Dr. Liza L. Ramenzoni wird mit dem Laufbahn-Förderprogramm «Filling the Gap» ausgezeichnet
Frau Dr. Liza L. Ramenzoni (Oberassistentin, Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Universität Zürich) erhielt das kompetitive Forschungsgrant «Filling the Gap» des Nachwuchsprogramms der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich.
Das Forschungsstipendium wurde Frau Dr. Ramenzoni nach intensiver interdisziplinärer Evaluation durch Medizinwissenschaftlern der Universität Zürich verliehen. Sie erhielt das Forschungsstipendium für ihr Projekt «Sprayable poly lactic-co-glycolic acid (PLGA) based particles as slow-delivery of enamel matrix derivates for periodontal bone regeneration» im Bereich Parodontologie und Peri-implantäre Erkrankunen. Ziel der Studie ist die Entwicklung eines neuen Systems der Arzneimittelabgabe für regenerative Biomaterialien unter Verwendung von PLGA-Mikropartikeln mit dem Ziel, eine verlängerte Wirkung auf die Knochenregeneration zu etablieren und zu einer neuen Art der parodontalen Regenerationsform zu führen.
Filling the Gap basiert auf dem Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter der Universität Zürich. Ein wesentliches Ziel ist es, die Zahl der Professorinnen an der Medizinischen Fakultät sowie den Frauenanteil in wissenschaftlichen Führungspositionen zu erhöhen.
Wir gratulieren Frau Dr. Ramenzoni und der gesamten Arbeitsgruppe ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Weitere News
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die Wirkung eines piezo-elektrischen Schallantriebs sowie Schall-Zahnreinigers zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und optimiert werden.
- Schweizer Nationalfond (SNF) Förderungsbeitrag für Infrastruktur
- Kompetitiver Grant des SSO-Forschungsfonds für Alterszahnmedizin
- Association for Dental Infection Control (ADIC) unterstützt mit einem kompetitiven Forschungsgrant das ART-AIRFLOW Projekt an der Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin
- PD Dr. Tobias Tauböck mit kompetitivem Grant des SSO-Forschungsfonds ausgezeichnet
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die hydrodynamische Wirkung schallaktivierter Zahnbürsten zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und verbessert werden.
- SNF und Swiss Innovation Agency unterstützen mittels SNSF Bridge und Innosuisse Grants Forschungsprojekte zur Entwicklung photopolymerisierbarer, stabiler Hydrogele für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
- Schweizer Nationalfond unterstützt am ZZM Forschung über 3D-Druck von osteokonduktivem, personalisiertem Knochenersatz
- Forschungsförderung der SNF für Projekt über «Tooth-on-a-Chip» Entwicklung
- Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz für Projekt über Mundhöhlenkrebs