Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz für Projekt über Mundhöhlenkrebs
Das Forschungsteam von Professor Thimios Mitsiadis, Institut für Orale Biologie, in Kollaboration mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Professor Bernd Stadlinger), und dem Team von Prof. Andreas Moor (ETH Zürich) wurden mit einem kompetitiven Forschungsgrant der Krebsliga Schweiz ausgezeichnet (320'000 CHF, über 3 Jahre, Projektzeit: 01.01.2020–31.12.2022, effektiver Start war am 01.05.2020).
Die Förderung wurde für das Projekt «Single-cell analysis of human Head and Neck Squamous Cell Carcinoma: clonality, microenvironment, and cell-cell communication» zugeteilt.
Plattenepithelkarzinome des Kopfes und Halses (HNSCCs) sind weltweit die sechsthäufigste Krebserkrankung (600'000 neue Fälle/Jahr). Trotz Operation, Bestrahlung und Chemotherapie haben orale Karzinome eine tiefe Überlebensrate (50%). In diesem Projekt werden die Teams mit Einzelzell-RNA-Sequenzierung und RNA-Mikroskopie alle Populationen bestimmen, aus denen sich humane HNSCCs zusammensetzen. Sie werden ihre spezifische räumliche Anordnung im Tumor bestimmen und die Interaktionen von verschiedenen Zelltypen untersuchen. Diese Wechselwirkungen sind grundlegend für die Zusammenarbeit zwischen Zelltypen und sie können den Tumorfortschritt beeinflussen. Dieses Wissen kann uns neue therapeutische Ziele zur Bekämpfung von HNSCCs erschliessen.
Ich gratuliere den Teams der Herren Professoren Mitsiadis, Stadlinger und Moor zu diesem Erfolg.
Weitere News
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die Wirkung eines piezo-elektrischen Schallantriebs sowie Schall-Zahnreinigers zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und optimiert werden.
- Schweizer Nationalfond (SNF) Förderungsbeitrag für Infrastruktur
- Kompetitiver Grant des SSO-Forschungsfonds für Alterszahnmedizin
- Association for Dental Infection Control (ADIC) unterstützt mit einem kompetitiven Forschungsgrant das ART-AIRFLOW Projekt an der Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin
- Dr. Liza L. Ramenzoni wird mit dem Laufbahn-Förderprogramm «Filling the Gap» ausgezeichnet
- PD Dr. Tobias Tauböck mit kompetitivem Grant des SSO-Forschungsfonds ausgezeichnet
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die hydrodynamische Wirkung schallaktivierter Zahnbürsten zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und verbessert werden.
- SNF und Swiss Innovation Agency unterstützen mittels SNSF Bridge und Innosuisse Grants Forschungsprojekte zur Entwicklung photopolymerisierbarer, stabiler Hydrogele für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
- Schweizer Nationalfond unterstützt am ZZM Forschung über 3D-Druck von osteokonduktivem, personalisiertem Knochenersatz
- Forschungsförderung der SNF für Projekt über «Tooth-on-a-Chip» Entwicklung