Association for Dental Infection Control (ADIC) unterstützt mit einem kompetitiven Forschungsgrant das ART-AIRFLOW Projekt an der Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin
Am 3. Februar 2021 wurde dem Forschungsteam der Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin, Prof. Dr. Murali Srinivasan, Frau med. dent. Lea Angst und Frau Marie-Laure Grandjean, ein kompetitives Fördermittel für das Projekt «Excavation of root caries with air-water powder stream vs manual excavation for atraumatic restorative treatment in older patients» von der Association for Dental Infection Control zugesprochen.
Die Association for Dental Infection Control (ADIC) unterstützt Projekte und Aktivitäten auf dem Gebiet der zahnärztlichen Infektionskontrolle. Die restaurative Behandlung von Wurzelkaries bei gebrechlichen, älteren Patienten ist kein einfaches Verfahren und herkömmliche Restaurationsverfahren führen in der Regel nicht zu einem grossen langfristigen klinischen Erfolg.
Im geförderten Forschungsprojekt soll deshalb die Wirksamkeit eines neuen Verfahrens – des klinischen Einsatzes eines Pulver-Wasserstrahlgerätes in der Exkavation von kariösen Wurzeloberflächen – untersucht werden. Vorteile dieses neuen Behandlungsverfahrens könnten eine geringere Invasivität und höhere Hygiene sein. Ausserdem könnten die Pulver dazu beitragen, die Zahnoberfläche so zu konditionieren, dass eine bessere Verbindung mit dem Restaurationsmaterial möglich wird.
Weitere News
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die Wirkung eines piezo-elektrischen Schallantriebs sowie Schall-Zahnreinigers zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und optimiert werden.
- Schweizer Nationalfond (SNF) Förderungsbeitrag für Infrastruktur
- Kompetitiver Grant des SSO-Forschungsfonds für Alterszahnmedizin
- Dr. Liza L. Ramenzoni wird mit dem Laufbahn-Förderprogramm «Filling the Gap» ausgezeichnet
- PD Dr. Tobias Tauböck mit kompetitivem Grant des SSO-Forschungsfonds ausgezeichnet
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die hydrodynamische Wirkung schallaktivierter Zahnbürsten zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und verbessert werden.
- SNF und Swiss Innovation Agency unterstützen mittels SNSF Bridge und Innosuisse Grants Forschungsprojekte zur Entwicklung photopolymerisierbarer, stabiler Hydrogele für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
- Schweizer Nationalfond unterstützt am ZZM Forschung über 3D-Druck von osteokonduktivem, personalisiertem Knochenersatz
- Forschungsförderung der SNF für Projekt über «Tooth-on-a-Chip» Entwicklung
- Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz für Projekt über Mundhöhlenkrebs