Forschungsförderung der SNF für Projekt über «Tooth-on-a-Chip» Entwicklung
Das Forschungsteam von Professor Thimios Mitsiadis, Institut für Orale Biologie, in Kollaboration mit dem Team von Prof. Petra Dittrich (ETH Zürich) wurden mit einem kompetitiven Forschungsgrant der Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ausgezeichnet (720'000 CHF, über 4 Jahre, Projektzeit: 01.10.2020–31.09.2024).
Die Förderung wurde für das Projekt «’Tooth-on-a-chip’: development of a model for the simulation of human dental tissues» zugeteilt.
In diesem Projekt werden die Teams ein innovatives Werkzeug entwickeln, dass die Entwicklung und Regeneration voll funktionsfähiger menschlicher Zahnpulpen erlauben wird. Dafür werden sie die aussergewöhnlichen Möglichkeiten, die die modernsten Organ-on-a-Chip-Technologien bieten, ausnutzen, um ein Chip-basiertes Modell der menschlichen Zahnpulpa mit der richtigen Vaskularisation und Innervation zu entwickeln. In diesem «Tooth-on-a-chip»-System werden sie zunächst die Kommunikation zwischen Pulpazellen, Vaskularisation und Innervation untersuchen. In diese Chips werden dann Immunzellen integriert, welche wichtige Regulatoren des Pulpaverhaltens In Physiologie und Krankheit sind. Abschliessend, werden die Teams die Verwendung des «Tooth-on-a-chip» für die Untersuchung der Reaktionen der menschlichen Zahnpulpa auf Arzneimittel untersuchen.
Ich gratuliere den Teams von Herr Prof. Mitsiadis und Frau Prof. Dittrich zu deisem grossen Erfolg.
Weitere News
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die Wirkung eines piezo-elektrischen Schallantriebs sowie Schall-Zahnreinigers zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und optimiert werden.
- Schweizer Nationalfond (SNF) Förderungsbeitrag für Infrastruktur
- Kompetitiver Grant des SSO-Forschungsfonds für Alterszahnmedizin
- Association for Dental Infection Control (ADIC) unterstützt mit einem kompetitiven Forschungsgrant das ART-AIRFLOW Projekt an der Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin
- Dr. Liza L. Ramenzoni wird mit dem Laufbahn-Förderprogramm «Filling the Gap» ausgezeichnet
- PD Dr. Tobias Tauböck mit kompetitivem Grant des SSO-Forschungsfonds ausgezeichnet
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die hydrodynamische Wirkung schallaktivierter Zahnbürsten zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und verbessert werden.
- SNF und Swiss Innovation Agency unterstützen mittels SNSF Bridge und Innosuisse Grants Forschungsprojekte zur Entwicklung photopolymerisierbarer, stabiler Hydrogele für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
- Schweizer Nationalfond unterstützt am ZZM Forschung über 3D-Druck von osteokonduktivem, personalisiertem Knochenersatz
- Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz für Projekt über Mundhöhlenkrebs