PD Dr. Tobias Tauböck mit kompetitivem Grant des SSO-Forschungsfonds ausgezeichnet
Herrn PD Dr. Tobias Tauböck (Wissenschaftlicher Abteilungsleiter, Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, Universität Zürich) wurden am 30. Juni 2020 für das Forschungsprojekt «Composites functionalized with a new customized bioactive glass filler – Acid-protective effects on dental hard tissues» kompetitive Fördermittel aus dem SSO-Forschungsfonds zugesprochen.
-
- Bild PD Dr. Tobias Tauböck
- PD Dr. Tobias Tauböck
Die SSO unterstützt Grundlagenforschung sowie klinische Forschungsprojekte und unterhält zu diesem Zweck seit 1955 einen Fonds, aus dessen Beiträgen vielversprechende wissenschaftliche Projekte finanziert werden. Das interdisziplinäre Forschungsteam um PD Dr. Tobias Tauböck untersucht in dem geförderten Projekt (Grant Nr. 321-20) Karies-protektive Wirkungen von experimentellen Polymeren, die mit massgeschneiderten bioaktiven Gläsern funktionalisiert werden. Aufgrund ihrer antibakteriellen und remineralisierenden Eigenschaften sind diese «Smart Materials» von grossem Interesse für biomimetische Therapieansätze in der Zahnmedizin.
Wir gratulieren Herrn PD Dr. Tobias Tauböck ganz herzlich zu diesem grossen Erfolg.
Weitere News
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die Wirkung eines piezo-elektrischen Schallantriebs sowie Schall-Zahnreinigers zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und optimiert werden.
- Schweizer Nationalfond (SNF) Förderungsbeitrag für Infrastruktur
- Kompetitiver Grant des SSO-Forschungsfonds für Alterszahnmedizin
- Association for Dental Infection Control (ADIC) unterstützt mit einem kompetitiven Forschungsgrant das ART-AIRFLOW Projekt an der Klinik für Allgemein-, Behinderten- und Seniorenzahnmedizin
- Dr. Liza L. Ramenzoni wird mit dem Laufbahn-Förderprogramm «Filling the Gap» ausgezeichnet
- Forschungsförderung über Innosuisse Grant: Die hydrodynamische Wirkung schallaktivierter Zahnbürsten zur interdentalen Biofilmreduktion soll systematisch erforscht und verbessert werden.
- SNF und Swiss Innovation Agency unterstützen mittels SNSF Bridge und Innosuisse Grants Forschungsprojekte zur Entwicklung photopolymerisierbarer, stabiler Hydrogele für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
- Schweizer Nationalfond unterstützt am ZZM Forschung über 3D-Druck von osteokonduktivem, personalisiertem Knochenersatz
- Forschungsförderung der SNF für Projekt über «Tooth-on-a-Chip» Entwicklung
- Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz für Projekt über Mundhöhlenkrebs