Mitteilungen ZZM
-
Interdisziplinäres Projekt: Digitale visuelle Informationstherapie (DigiVisIn) bei orofazialen Schmerzen
Das Zentrum für Zahnmedizin, das Psychologische Institut und das Institut für Informatik präsentieren das von der DSI unterstütze Projekt "Digitale visuelle Informationstherapie (DigiVisIn) bei orofazialen Schmerzen". Ziele dieses interdisziplinären Projekts sind die Entwicklung und Implementierung eines interaktiven, digitalen Werkzeugs zur Unterstützung der patientenzentrierten Informationstherapie (DigiVisIn).
-
Das Zentrum für Zahnmedizin ist geöffnet
-
March 20th, World Oral Health Day
Oral Health is strongly connected with overall healthy living. Therefore, let’s give the attention that it deserves!
-
Prof. Dr. Mutlu Özcan erhält die Ehrendoktorwürde, Dr. honoris causa
Am 19. Juni 2018 wurde Prof. Dr. Mutlu Özcan, wissenschaftliche Abteilungsleiterin an der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialkunde, die Ehrendoktorwürde der Universität Grigore T. Popa (University of Medicine and Pharmacy), Isai, Rumänien verliehen.
-
Verleihung der Ehrendoktorwürde «Dr. honoris causa» an Prof. Dr. Christoph Hämmerle
Professor Christoph Hämmerle hat am 12. Januar 2018 den Ehrendoktortitel «Dr. honoris causa» der National and Kapodistrian University of Athens verliehen bekommen.
-
TeleZüri – «CheckUp» zum Thema «Neue Behandlungsmethoden der Trigeminusneuralgie» – Neu am 20.03.2017!
Am 20.März 2017 um 18:20 Uhr strahlt TeleZüri eine Folge der Sendereihe «CheckUp» zum Thema «Neue Behandlungsmethoden der Trigeminusneuralgie» aus.
Der Sendetermin musste kurzfristig verschoben werden. Die Sendung wird zusätzlich auf TeleM1, TeleBärn und Tele1 gesendet.
-
Das ZZM in der Sendung «Einstein» zum Thema «Schmerz» – Neuer Sendetermin: 24.11.2016 um 21 Uhr
Am 24.11.2016 um 21:00 Uhr strahlt das Schweizer Fernsehen SRF1 eine Folge der Sendereihe «Einstein» zum Thema «Schmerz» aus.
-
QS Ranking 2015: Zentrum für Zahnmedizin unter den Top 20 der Welt.
Im jährlichen fächerspezifischen QS-Ranking werden individuelle Top-Listen für einzelne Fächer erstellt. Bewertet wurden dieses Jahr insgesamt 36 Fächer in über 3500 Universitäten weltweit. Die Studiengänge der Universität Zürich sind auch dieses Jahr wieder zahlreich vertreten, allen voran die Medizinfächer. Mit Platz 19 hat es Zahnmedizin als erstes Fach unter die Top 20 der Welt geschafft. Ganze Medienmitteilung der UZH vom 29.4.2015
-
Berufung Prof. Dr. Martin Rücker
Prof. Dr. Martin Rücker, geb. 1969, wurde auf den 1. Februar 2014 zum ordentlichen Professor für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ernannt. Die Professur ist mit der Leitung der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am UniversitätsSpital Zürich (USZ) verbunden.
-
Annette Wiegand wird Ordinaria und Klinikdirektorin an der Universität Göttingen
Anfang dieses Jahres erhielt Frau PD Dr. Annette Wiegand einen Ruf auf eine Professur an die Georg-August-Universität Göttingen sowie einen Ruf auf eine Professur an die Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Frau PD Dr. Wiegand hat sich entschieden, den Ruf auf die Professur für Präventive Zahnmedizin, Parodontologie an der Universität Göttingen anzunehmen.
-
Wolfgang Buchalla wird Ordinarius und Klinikdirektor an der Universität Regensburg
Im Frühsommer dieses Jahres erhielt Herr Professor Dr. Buchalla einen Ruf auf eine Professur an die Universität Regensburg auf den Lehrstuhl für Zahnerhaltung und Parodontologie. Herr Professor Buchalla hat den Ruf angenommen und ist bereits seit dem 1. Oktober als Nachfolger von Herrn Professor Schmalz Inhaber dieses renommierten Lehrstuhles.
-
Schnuppern, bohren und entscheiden – Studieninformationstage 2013
An den Studieninformationstagen erhielten Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Fächerangebot an der UZH. Mehr als 100 Fächer stellten sich vor, einige mit Spezialprogrammen. Mit über 7000 Besuchern wurde ein Rekord geknackt. Weiter zum Artikel von Claudio Zemp
-
PD Dr. Irena Sailer wird Professorin und Klinikdirektorin an der Universität Genf
Im Februar diesen Jahres erhielt PD Dr. Irena Sailer vom Rektor der Universität Genf die Berufung als Professorin der «Division de prothèse conjointe et occlusodontie» (Klinik für festsitzende Prothetik und Okklusion) an der «Section de médecine dentaire de la faculté de médecine» der Universität Genf. Prof. Irena Sailer wird damit die prestigeträchtige Nachfolge von Prof. Urs Belser übernehmen.
-
PD Dr. Dr. Heinz-Theo Lübbers hielt seine öffentliche Antrittsvorlesung
Herr PD Dr. Dr. Heinz-Theo Lübbers erhielt Anfang letzten Jahres die Venia Legendi der Universität Zürich im Fach «Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie» und führt seither den Titel des Privatdozenten. Am Samstag, den 11. Mai 2013 hielt er seine öffentliche Antrittsvorlesung in der Aula der Universität.
-
Vom 19. Juli bis 30. August 2013 ist der Haupteingang an der Plattenstrasse 11 wegen Bauarbeiten gesperrt!
Bitte benutzen Sie den Zugang über die Plattenstrasse 15.
-
Neues Dentalmikroskop für die Studentenausbildung
Mikroskopgestützte Zahnmedizin erfreut sich bei Zahnärzten zunehmender Beliebtheit und findet ihren Einsatz sowohl in der konservierenden Zahnheilkunde (z.B. bei der endodontologischen Therapie) als auch in weiteren zahnmedizinischen Disziplinen wie z.B. der oralen Chirurgie bzw. Mikrochirurgie. Im Vergleich zu konventionellen Lupensystemen weist das Dentalmikroskop gewisse Vorteile auf, unter anderem, dass die Lichtleitung direkt durch die Optik stattfindet – was ein perfekt ausgeleuchtetes Arbeitsfeld ermöglicht – oder auch die Möglichkeit mit unterschiedlichen optischen Vergrösserungsstufen zu arbeiten.
-
ZZM ist Gastgeber für Scientifica 2012
KRund 21’000 Zürcherinnen und Zürcher besuchten am 1. und 2. September voller Neugier die Wissenschafts- und Forschungsausstellung Scientifica 2012. Das diesjährige Motto war «Gesund werden – gesund bleiben».
-
Erfolgreicher Lehrabschluss unserer lernenden Dentalassistentinnen
Mitte August 2012 schlossen in den verschiedenen Kliniken des Zentrums für Zahnmedizin zehn junge Damen ihre Ausbildung zur Dentalassistentin erfolgreich ab und alle bestanden ihre Abschlussprüfung mit Bravour.
-
Diplomfeier – Master of Dental Medicine 2012
Am 22. Juni konnten 33 Absolventinnen und Absolventen des Studiums Zahnmedizin im Rahmen der Diplomfeier die Bestätigung für den erfolgreichen Studienabschluss Master of Dental Medicine entgegennehmen.