PD Dr. Irena Sailer wird Professorin und Klinikdirektorin an der Universität Genf
Im Februar diesen Jahres erhielt PD Dr. Irena Sailer vom Rektor der Universität Genf die Berufung als Professorin der «Division de prothèse conjointe et occlusodontie» (Klinik für festsitzende Prothetik und Okklusion) an der «Section de médecine dentaire de la faculté de médecine» der Universität Genf. Prof. Irena Sailer wird damit die prestigeträchtige Nachfolge von Prof. Urs Belser übernehmen.
Die Klinik Belser hat während langer Jahre mit systematischer Forschung und exzellenter Klinik die festsitzende Prothetik massgeblich mitgeprägt. Für Irena Sailer sicherlich Freude und Herausforderung zugleich mit diesem starken Team künftig in der Führungsfunktion arbeiten zu dürfen.
Kurz zum
akademischen Werdegang von Prof. Irena Sailer. Irena Sailer schloss ihr
Zahnmedizinstudium 1997 in Tübingen in Süddeutschland erfolgreich ab. Ein Jahr
später promovierte sie dort zum Doktor der Zahnmedizin. Nach kurzer klinischer
Tätigkeit in der Praxis trat sie 1998 auf der Oralchirurgie des Zentrums für
Zahnmedizin der Universität Zürich eine Stelle als Assistentin bei Dr. G.
Pajarola. Ein Jahr später trat sie ins Weiterbildungsprogramm der Klinik für
Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und zahnärztliche Materialforschung
ein. Auf unserer Klinik arbeitete sie zuerst als Assistenzzahnärztin und ab
2003 als Oberärztin. Irena Sailer engagierte sich in verschiedenen Kursen für
Studierende der Klinik und des ganzen Zentrums und war über all die Jahre eine
wertvolle Stütze im strukturierten Weiterbildungsprogramm für
Assistenzzahnärztinnen und -zahnärzte. Ihren Forschungsschwerpunkt legte Irena
Sailer auf die rekonstruktive Zahnmedizin wie die Entwicklung und Einsatz
dentaler Keramiken. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeiten entwickelten sich
innerhalb der verschieden
Kliniken des ZZM mit Interesse an rekonstruktiven Fragestellungen zahlreiche
Kooperationen. Auch in Zusammenarbeit mit der ETH und der EMPA initiierte Irena
Sailer gemeinsame Entwicklungsprojekte. Die internationale Forschungsgemeinde
wurde auf ihre Ergebnisse aufmerksam. Weitere Universitäts-übergreifende
Zusammenarbeiten bahnten sich an und so konnte Irena Sailer als Gast bei Prof.
Van Thompson in New York in einem der weltweit renommiertesten
Materialforschungslaboratorien ein halbes Jahr lang arbeiten. Ebenfalls
aufgrund internationaler Zusammenarbeiten erhielt sie 2009 an der University of
Pennsylvania die Position eines «Adjunct Associate Professor». Am 1. September
2010 erhielt Irena Sailer die venia legendi an der Universität Zürich
zugesprochen.
Es ist eine Freude zu sehen, dass wieder jemand mit akademischem Werdegang am ZZM der Universität Zürich in die Führungsposition einer Klinik berufen wird.
Liebe Irena, wir gratulieren dir ganz herzlich zu deiner Berufung nach Genf an die Klinik für festsitzende Prothetik und Okklusion. Wir wünschen dir, dass du mit der Begeisterung und Freude mit deinem Team an der Universität Genf wirst arbeiten können und ihr viele Erfolge werdet feiern können.
Weitere News
- Interdisziplinäres Projekt: Digitale visuelle Informationstherapie (DigiVisIn) bei orofazialen Schmerzen
- Das Zentrum für Zahnmedizin ist geöffnet
- March 20th, World Oral Health Day
- Prof. Dr. Mutlu Özcan erhält die Ehrendoktorwürde, Dr. honoris causa
- Verleihung der Ehrendoktorwürde «Dr. honoris causa» an Prof. Dr. Christoph Hämmerle
- TeleZüri – «CheckUp» zum Thema «Neue Behandlungsmethoden der Trigeminusneuralgie» – Neu am 20.03.2017!
- Das ZZM in der Sendung «Einstein» zum Thema «Schmerz» – Neuer Sendetermin: 24.11.2016 um 21 Uhr
- QS Ranking 2015: Zentrum für Zahnmedizin unter den Top 20 der Welt.
- Berufung Prof. Dr. Martin Rücker
- Annette Wiegand wird Ordinaria und Klinikdirektorin an der Universität Göttingen
- Wolfgang Buchalla wird Ordinarius und Klinikdirektor an der Universität Regensburg
- Schnuppern, bohren und entscheiden – Studieninformationstage 2013
- PD Dr. Dr. Heinz-Theo Lübbers hielt seine öffentliche Antrittsvorlesung
- Vom 19. Juli bis 30. August 2013 ist der Haupteingang an der Plattenstrasse 11 wegen Bauarbeiten gesperrt!
- Neues Dentalmikroskop für die Studentenausbildung
- ZZM ist Gastgeber für Scientifica 2012
- Erfolgreicher Lehrabschluss unserer lernenden Dentalassistentinnen
- Diplomfeier – Master of Dental Medicine 2012