Visuelle Biologie in der Oralen Medizin
Im April 2022 wurde das Buch «Visual Biology in Oral Medicine» veröffentlicht. Hierbei hatte das Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich einen zentralen Anteil. Das Buch ist in Form eines Zellatlas der oralen Gewebe konzipiert, wobei im ersten Teil des Buchs die klassischen Zelltypen und im zweiten Teil Organsysteme und Modellsysteme der Zellkommunikation vorgestellt werden.
-
- Titelbild des Buches
- Cell-To-Cell Communication, Visual Biology in Oral Medicine, Editoren: R. Gruber, B. Stadlinger, H. Terheyden, Quintessenz Verlag
Jedes Kapitel wurde von einem Grundlagenforscher zusammen mit einem klinisch tätigen Forscher verfasst. Insgesamt haben 47 universitäre Autoren aus 13 Ländern mitgewirkt.
Die visuelle Wahrnehmung der Biologie ist ein zentrales Anliegen dieses Buchprojekts. Im Zentrum stehen kolorierte, rasterelektronische Bilder, die in Kooperation mit Eye of Science erstellt wurden. Der Text beschreibt den aktuellen Stand der Forschung, Aspekte der Zellfunktion, der Zellkommunikation und der klinischen Relevanz. So werden zum Beispiel anhand von Zellen des Immunsystems oder der Zahngewebe, Wachstums- und Umbauprozesse inhaltlich wie visuell dargestellt.
Um eine Interaktion mit den Buchinhalten zu ermöglichen, wird das Buch von einer Augmented Reality (AR Osteoclast)-App begleitet. Diese ermöglicht es dem Leser, den Prozess des Knochenumbaus virtuell zu erleben, indem ein 3D-"Game" via Smartphone gespielt wird. Hierbei wird das virtuelle Objekt via Smartphone im realen Raum platziert. Dieses mixed-reality Erlebnis wurde in Kooperation mit dem Game Technology Center der ETH Zürich kreiert.
Seitens des Zentrums für Zahnmedizin wurde das Buch durch zahlreiche Autoren ermöglicht. Die Editoren sind Prof. Dr. Reinhard Gruber (Medizinische Universität Wien), Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger (ZZM, Universität Zürich) und Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden (Helios Klinikum Kassel und Universität Kiel). Autoren des ZZM: PD Dr. Dr. Dominik Ettlin, Christian Meisel, Prof. Dr. Thimios Mitsiadis, Dr. Cristina Porcheri, Prof. Dr. Patrick Schmidlin, Prof. Dr. Daniel Thoma, Prof. Dr. Franz Weber. Autoren des USZ: Eva Avilla-Royo, Prof. Dr. Martin Ehrbar, Dr. Queralt Vallmajo-Martin.
-
- Bild mit Buch und AR kombiniert
- AR Osteoclast App – Mixed Reality
In der modernen, universitären Lehre ist es eine Chance neue Medien mit klassischen Medien wie dem Buch zu kombinieren. Die Wissensvermittlung für Medizin-, Zahnmedizin- und Naturwissenschaftsstudierende sowie für weitere Interessierte hat durch solche Ansätze die Möglichkeit die Inhalte moderner Wissenschaft klar und attraktiv zu vermitteln. Durch den methodischen Aufbau wird das Projekt auch dem public understanding of science gerecht.
Weitere News
- Auf den Zahn gefühlt: Wie arbeiten Zahnmedizinerinnen und -mediziner?
- Dental-Simulatoren am ZZM
- «Zähne putzen: Ja natürlich!» – Ausstellung zur Zahnmedizin in der UB Medizin Careum
- Hervorragende Platzierung im Shanghai-Ranking
- Erstmals alle Zellen menschlicher Zähne detailliert entschlüsselt
- Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich erneut ausgezeichnet
- Interdisziplinäres Projekt: Digitale visuelle Informationstherapie (DigiVisIn) bei orofazialen Schmerzen
- Das Zentrum für Zahnmedizin ist geöffnet
- March 20th, World Oral Health Day
- Prof. Dr. Mutlu Özcan erhält die Ehrendoktorwürde, Dr. honoris causa
- Verleihung der Ehrendoktorwürde «Dr. honoris causa» an Prof. Dr. Christoph Hämmerle
- TeleZüri – «CheckUp» zum Thema «Neue Behandlungsmethoden der Trigeminusneuralgie» – Neu am 20.03.2017!
- Das ZZM in der Sendung «Einstein» zum Thema «Schmerz» – Neuer Sendetermin: 24.11.2016 um 21 Uhr
- QS Ranking 2015: Zentrum für Zahnmedizin unter den Top 20 der Welt.
- Berufung Prof. Dr. Martin Rücker
- Annette Wiegand wird Ordinaria und Klinikdirektorin an der Universität Göttingen
- Wolfgang Buchalla wird Ordinarius und Klinikdirektor an der Universität Regensburg
- Schnuppern, bohren und entscheiden – Studieninformationstage 2013
- PD Dr. Irena Sailer wird Professorin und Klinikdirektorin an der Universität Genf
- PD Dr. Dr. Heinz-Theo Lübbers hielt seine öffentliche Antrittsvorlesung
- Vom 19. Juli bis 30. August 2013 ist der Haupteingang an der Plattenstrasse 11 wegen Bauarbeiten gesperrt!
- Neues Dentalmikroskop für die Studentenausbildung
- ZZM ist Gastgeber für Scientifica 2012
- Erfolgreicher Lehrabschluss unserer lernenden Dentalassistentinnen
- Diplomfeier – Master of Dental Medicine 2012