Grants
-
SNF und Swiss Innovation Agency unterstützen mittels SNSF Bridge und Innosuisse Grants Forschungsprojekte zur Entwicklung photopolymerisierbarer, stabiler Hydrogele für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen
Die Forschungsarbeiten von Prof. Dr. Dr. h.c. Mutlu Özcan in Zusammenarbeit mit Dr. M. Bispinghoff, Dr. A. Schmocker aus der Gruppe von Prof. Dr. Grützmacher (ETH Zürich, Institut für Anorganische Chemie) erhielten am 30.09.2019 die Unterstützung des Schweizerischen Nationalfond mittels SNF-Bridge (CHF 130'000.–; Dauer 18 Monate) und am 10.07.2020 einen Innosuisse-Grant der Swiss Innovation Agency (CHF 509'000.–; Dauer 19 Monate) für die Projekte «Photopolymerizable, Stable Hydrogels For Medical Applications» und «Photo-polymerizable Root Canal Filling Material Development».
-
Schweizer Nationalfond unterstützt am ZZM Forschung über 3D-Druck von osteokonduktivem, personalisiertem Knochenersatz
Am 1. Oktober 2020 wurden Herrn Professor Franz E. Weber für sein Forschungsvorhaben «Osteoconduction and Exosomes in scaffold-based bone tissue engineering» vom Schweizer Nationalfond für die nächsten 4 Jahre insgesamt CHF 568‘018 zugesprochen.
Professor Weber leitet die Forschungsabteilung Oral Biotechnology & Bioengineering und beschäftigt sich neben der Pulparegeneration und epigenetisch aktiven Substanzen, vor allem mit der Knochenregeneration über additiv hergestellte Knochenersatzmaterialien.
-
Forschungsförderung der SNF für Projekt über «Tooth-on-a-Chip» Entwicklung
Das Forschungsteam von Professor Thimios Mitsiadis, Institut für Orale Biologie, in Kollaboration mit dem Team von Prof. Petra Dittrich (ETH Zürich) wurden mit einem kompetitiven Forschungsgrant der Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ausgezeichnet (720'000 CHF, über 4 Jahre, Projektzeit: 01.10.2020–31.09.2024).
Die Förderung wurde für das Projekt «’Tooth-on-a-chip’: development of a model for the simulation of human dental tissues» zugeteilt.
-
Forschungsförderung der Krebsliga Schweiz für Projekt über Mundhöhlenkrebs
Das Forschungsteam von Professor Thimios Mitsiadis, Institut für Orale Biologie, in Kollaboration mit der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Professor Bernd Stadlinger), und dem Team von Prof. Andreas Moor (ETH Zürich) wurden mit einem kompetitiven Forschungsgrant der Krebsliga Schweiz ausgezeichnet (320'000 CHF, über 3 Jahre, Projektzeit: 01.01.2020–31.12.2022, effektiver Start war am 01.05.2020).
Die Förderung wurde für das Projekt «Single-cell analysis of human Head and Neck Squamous Cell Carcinoma: clonality, microenvironment, and cell-cell communication» zugeteilt.